Neuerscheinungen
ZORA oder von der Unmöglichkeit, einen Zweiten seiner Art zu finden
Roman, Phänomen-Verlag, 2022, 374 Seiten.
Erhältlich als gebundenes Buch und Taschenbuch online und im Buchhandel
Erschienen im Herbst 2022
Eine Künstlerin mit Anspruch auf Unsterblichkeit, eine Frau, stark und einsam zugleich, besessen von der Suche nach Sinn und Ausdruck und sich ihre ganz eigenen Welten erschaffend, eine Liebhaberin ohne jede Scham, vor allem aber eine Meisterin der Inszenierung – so sieht Tristan Zora, die Frau, die ihm in Südspanien einen Platz in ihrem alten Bus anbietet. Angesteckt von ihrem Lebenshunger lässt sich mit ihr auf ein rauschhaftes Leben voller Musik, Kunst, Erotik und Drogen ein. Bis er Jahre später in einem Buchgeschäft entdeckt, dass ihm Zora ein Manuskript gestohlen und unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht hat. Tristan versucht das Rätsel des dreisten Diebstahls zu lösen, doch es scheint, als hätte Zora einen Plan, mit dem er nicht gerechnet hat.
Als Co-Autor mit
Roland Gumpert: Ohne Limit. Vom Rallyeweltmeister zum Umweltvisionär
Autobiografie, Mitteldeutscher Verlag, 2022, 316 Seiten. ISBN-13: 978-3963117077
Roland Gumpert gilt weltweit als Ikone der Automobilentwicklung. Für Audi entwickelte er unter anderem den Audi 50, den unter dem Namen „quattro“ bekannt gewordenen permanenten Allradantrieb und den Audi quattro S1. In den 1980er Jahren gewann er als Teamchef für Audi vier Rallye-Weltmeisterschaftstitel und 24 Weltmeisterschaftsläufe. Seit 2018 steht Gumpert durch die Entwicklung eines emissionsfreien Methanolantriebs, der eine Lösung für eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit bereitstellt, einmal mehr in den Schlagzeilen. In seiner spannenden Autobiografie erzählt er von Erfolgen wie vom Scheitern, von Liebe und enger Familienverbundenheit, von zielorientierter Entwicklungsarbeit, wilden Abenteuern auf allen Kontinenten und visionärer Begeisterung.
…
Bisherige Veröffentlichungen
SEI! DU! SELBST! Eine Kritik des Radikalen Humanismus
Sachbuch, Phänomen-Verlag, 2019, ca. 180 Seiten. ISBN-13: 978-8494985652.
„In der Aufforderung ‚Sei du selbst!‘ bündelt sich das grundsätzliche Paradoxon des Radikalen Humanismus. Was in eine vermeintliche Erlaubnis zur freien Selbstgestaltung gekleidet ist, entpuppt sich als eine unerbittliche Direktive, die dem Menschen implizit zu verstehen gibt, alles mögliche, nur nicht er selbst zu sein, es aber sein zu können. An dieser Aufgabe erfährt der Mensch unserer Tage sein zum Programm gewordenes Versagen in eigener Sache. Das individuelle Sein wird zu einer Leistung, die zu erbringen ist, aber nie abschließend erbracht werden kann. Die Konsequenz ist eine Verhinderung von persönlichen Identitätsgefühlen und damit die Erzeugung einer permanenten Stresskultur. Der postmoderne Mensch, angeschlossen an die digitale Vernetzung, die ihm diese paradoxe Aufforderung Tag für Tag in den Wahrnehmungsraum stellt, wird zu einem seiner selbst zutiefst unsicheren und damit manipulierbaren Objekt.“
Eine Leseprobe finden Sie hier: http://www.phaenomen-verlag.de/buch/sei-du-selbst/
+++
Und im Abgrund wohnt die Wahrheit
Roman, Hamburg: Phänomen-Verlag, 2017.
366 Seiten.
ISBN-13: 978-849462843
„Ein absurdes Theater der Selbstentdeckung. Alles bricht, Erkenntnisse erweisen sich als illusionär, die Liebe erweist sich als eine lächerliche und der Tod als einer der ihn narrt, indem er nicht stattfindet.“
Fassungslos steht Milos vor den Trümmern seiner bürgerlichen Existenz. Seiner Lebenslügen überdrüssig wagt er einen letzten Schritt und läßt alles zurück. Als er in Indien der schönen wie geheimnisvollen Theodora begegnet, nimmt seine Reise eine ungeahnte Wendung, die ihn in die Abgründe seiner Vergangenheit und der Liebe wirft.
+++
Das stolze Licht. Wie Zorngeborene die Welt erschaffen
Sachbuch, Hamburg: Phänomen-Verlag, 2014.
ca. 330 Seiten.
ISBN 978-84-943147-1-1
“Es ist, als hätte Homer den Zorn in das Programm für die kommenden europäischen Kulturen mit jenem zündenden ersten Satz der Ilias festgeschrieben. Den Zorn, der das Wirken und Werden der griechisch-römischen Antike wie des christlichen Abendlandes durchweben wird, der aber auch die Benennung jener Kraft zu sein scheint, die die Lichtungen des menschlichen Wirkungskreises zu schaffen vermag; den Zorn, der die Geschichte Europas und heute des ganzen Globus durchdringt, aber auch zu jenen expansiven Abenteuern des Geistes peitscht, die wir im Folgenden mit der Denkfigur der Conquista ins Nichts umschreiben werden.”
+++
Tarot und die Kunst der Selbsterkenntnis
Sachbuch, Hamburg: Phänomen-Verlag, 2012.
430 Seiten.
Inspiriert durch Tarotkarten (italienische Renaissance, 15. Jahrhundert) entwickelte Matthias Thiele ein Metamodell der Entwicklung des Menschen über seine Lebensspanne. Die Tarotkarten sind hier zu verstehen als ein bildhafter Parcours, auf dem spielerisch der Entwicklungsweg des Menschen erläutert wird. Fachliche Grundlage hingegen sind Theorien der Entwicklungspsychologie, die hier unter dem Dach eines Modells ‚psychogenetischer Felder‘ vereint werden.
Das Buch richtet sich nicht nur an Erkenntnissuchende und Selbsterkundende, sondern bietet darüber hinaus eine praktikable entwicklungspsychologische Grundlage für Pädagogen, Therapeuten und Psychologen.
+++
Auf Facebook: